David Schneider

SharePoint and Office 365 Blog


Hinterlasse einen Kommentar

Microsoft Ignite 2016

Heute startet in Atlanta die Microsoft Ignite 2016. Unter anderem die wichtigste Konferenz für SharePoint und Office 365. Obwohl im Cloud Zeitalter die Konferenzen bezüglich dem Ankündigen von Neuigkeiten an Bedeutung verloren haben – Neues wird meistens fortlaufend angekündigt und aufgeschaltet – erwarten wir doch die eine oder andere Ankündigung. Vor allem erhoffen wir uns Informationen darüber, in welche Richtung sich die einzelnen Dienste von SharePoint und Office 365 bewegen.

Auch wer zu Hause geblieben ist, kann einiges mitnehmen. Man verpasst zwar die Spezialitäten der lokalen Craft Brauereien, kann aber auf Channel9 nur Stunden später jede Session anschauen. Wäre ich dort, würde ich mir die folgenden Sessions anschauen:

Natürlich die Keynote
Microsoft Ignite Keynote

Und SharePoint Roadmap und Vision Session
Learn How SharePoint is Reinventing Content Collaboration: Vision and Roadmap

Die Yammer Roadmap
Connect your company with Yammer – a vision and roadmap update.

Die Office und SharePoint Development Roadmap
Get the roadmap for the future of Office and SharePoint development

Eine Einführung in das SharePoint Framework
Get an introduction to the SharePoint Framework

Die neuen SharePoint Hybrid Features
Explore new SharePoint hybrid scenarios: Hybrid Auditing, Hybrid Taxonomy, and Hybrid App Launcher

Roadmap für SharePoint On Premise
Explore Microsoft SharePoint Server 2016 and beyond

Die neue Publishing Experiences.
Discover the new SharePoint content publishing experiences

Was kommt im Bereich „Mobile“.
Discover what’s new and what’s coming to the SharePoint Mobile and Intelligent Intranet

Branding von SharePoint Team Sites
Learn best practices for customizing and branding SharePoint Team Sites


Hinterlasse einen Kommentar

Fit für Office 365: Hybrid Search

In einer Blogserie beleuchte ich, warum sich ein Unternehmen für Office 365 fit machen sollte und welche Dienste sofort genutzt werden können.

Die Suche ist ein zentrales Bindeglied bei Hybrid Umgebungen. Hat man eine Hybrid Search Konfiguration aufgesetzt, kriegt der Benutzer bei einer Suchabfrage Resultate von der Office 365 als auch der Hybrid Umgebung.

Um eine spezifische Aggregation von On Premise und Office 365 Daten zu erhalten, bietet sich ein Search based SharePoint App an. Mit dem Client Side Object Model (CSOM) können Suchresultate (sprich Daten) aus beiden Welt abgefragt und aggregiert werden.

User Experience

Wird die Hybrid Search in einem normalen Search Center aktiviert, sieht der Benutzer bei einer Suchabfrage Resultate aus beiden Umgebungen.

Setup

Die Konfiguration der Hybrid Search erfordert mehrere Schritte. Es gibt drei Möglichkeiten.

  • One Way Out-Bound: Auf SharePoint Server 2013 On Premise kann Inhalt von Office 365 durchsucht werden.
  • One Way In-Bound: Auf Office 365 kann auch Inhalt von SharePoint Server 2013 on-premises durchsucht werden.
  • Two Way: Eine Kombination von beiden.

Die Konfiguration ist in diesen beiden TechNet Artikel Hybrid for SharePoint Server 2013 und Configure Hybrid Search for SharePoint Server 2013 sehr umfangreich dokumentiert. Grundsätzlich besteht die Konfiguration aus vier Schritten:

  1. Einrichten von Single Sign On (ADFS und DirSync).
  2. Konfiguration des Reverse Proxy für In-Bound Verkehr. Dieser Schritt ist optional, wenn nur von On Premises auf Office 365 gesucht wird.
  3. Trust zwischen On Premises SharePoint Server 2013 und Windiws Azure Access Control Service (ACS) aufbauen.
  4. Konfiguration des Search Centers und Einrichten einer Search Result Source.

Als Reverse Proxy werden heute folgende Produkte unterstützt:

  • Web Application Proxy von Windows Server 2012 R2
  • Forefront Threat Management Gateway (TMG) 2010
  • F5 BIG-IP