David Schneider

SharePoint and Office 365 Blog


Hinterlasse einen Kommentar

Microsoft Ignite 2016

Heute startet in Atlanta die Microsoft Ignite 2016. Unter anderem die wichtigste Konferenz für SharePoint und Office 365. Obwohl im Cloud Zeitalter die Konferenzen bezüglich dem Ankündigen von Neuigkeiten an Bedeutung verloren haben – Neues wird meistens fortlaufend angekündigt und aufgeschaltet – erwarten wir doch die eine oder andere Ankündigung. Vor allem erhoffen wir uns Informationen darüber, in welche Richtung sich die einzelnen Dienste von SharePoint und Office 365 bewegen.

Auch wer zu Hause geblieben ist, kann einiges mitnehmen. Man verpasst zwar die Spezialitäten der lokalen Craft Brauereien, kann aber auf Channel9 nur Stunden später jede Session anschauen. Wäre ich dort, würde ich mir die folgenden Sessions anschauen:

Natürlich die Keynote
Microsoft Ignite Keynote

Und SharePoint Roadmap und Vision Session
Learn How SharePoint is Reinventing Content Collaboration: Vision and Roadmap

Die Yammer Roadmap
Connect your company with Yammer – a vision and roadmap update.

Die Office und SharePoint Development Roadmap
Get the roadmap for the future of Office and SharePoint development

Eine Einführung in das SharePoint Framework
Get an introduction to the SharePoint Framework

Die neuen SharePoint Hybrid Features
Explore new SharePoint hybrid scenarios: Hybrid Auditing, Hybrid Taxonomy, and Hybrid App Launcher

Roadmap für SharePoint On Premise
Explore Microsoft SharePoint Server 2016 and beyond

Die neue Publishing Experiences.
Discover the new SharePoint content publishing experiences

Was kommt im Bereich „Mobile“.
Discover what’s new and what’s coming to the SharePoint Mobile and Intelligent Intranet

Branding von SharePoint Team Sites
Learn best practices for customizing and branding SharePoint Team Sites


Hinterlasse einen Kommentar

Neuer Look für Document Libraries

Dokumentenbibliotheken auf SharePoint Online bzw. Office 365 kriegen einen new look. Bei einigen First-Use Tenants ist die Funktion schon aufgeschaltet. Es handelt sich dabei um das selbe UI, welches man bereits bei Dokumenten auf OneDrive for Business oder Office 365 Groups findet.

Die neue Ansicht kommt mit einigen ganz netten Features daher. Das UI wirkt aufgeräumt und modern. Und es passt sich der Bildschirmgrösse an. Die linke Navigation ist nur noch einstufig und der Ribbon ist durch eine vereinfachte Action Leiste ersetzt worden.

docs.png

Oben links ist die Search Box mit Preview Funktion.

search.png

Die grösste Veränderung ergibt sich aber bei der Anzeige der Dokumente. Neben der bekannten, aber erneuerten List View kann man auch eine Grid View wählen. Dazu wird jedes Dokument als Preview dargestellt. Die Darstellung der Bilder ist damit im 21. Jahrhundert angekommen.

picture library.png

Man kann aber immer noch eigene Views erstellen, mit Filter, Sortierung, angezeigten Spalten, usw. Um die angezeigten Spalten zu verändert, steht auch ein neuer Dialog zur Verfügung.

views.png

Ebenfalls spendiert uns Microsoft einen neuen Dialog um Metadaten zu bearbeiten. Schigg, finde ich. Über „Edit all“ kommt man auf das altbekannten EditForm.aspx. Die selbe Ansicht zeigt auch die History.

metadata.png

Ebenfalls nett ist die Möglichkeit, eine oder mehrere Dateien auszuwählen und in einen anderen Ordner zu verschieben oder zu kopieren. Damit lassen sich Dateien sehr einfach in Ordner organisieren – wer den Tod der Ordner ausgerufen hat, muss seine Ansicht evtl. wieder überdenken.

A propos Ordner: Der new look erlaubt das Hochladen von ganzen Ordnern. Früher war dazu die Explorer View notwendig.

folder.png

In der Standard Konfiguration kriegt der Benutzer die Möglichkeit, einen Link auf ein Dokument einzufügen. Hilfreich ist, dass dabei die zuletzt bearbeiteten Dokumente gleich angeboten werden.

link.png

Und auch die List Settings sind noch da. Der Aufruf erfolgt über das Zahnrad oben rechts. Zur grossen Freude meinerseits finden sich da sämtliche Einstellungen. Der neue Look ist also eine Erweiterung. Das zeigt auch die Tatsache, dass man aktuell noch zwischen der Classic und dem „new look“ umschalten kann.

listsettings.png

Bisher sind mir folgende fehlende Punkte aufgefallen.

  • Der „New Look“ ist nur auf der Document Library unterstützt. Füge ich das List View Web Part auf eine Web Part Page, sehe ich wieder die Classic Ansicht.
  • Die Datasheet View und der Export nach Excel fehlt.
  • Custom Actions, d.h. eigene Ribbon Buttons lassen sich nicht mehr integrieren.
  • Die Metadata Navigation ist nicht unterstützt. Mit der Metadata Navigation kann man die Document Library nach Term Feldern (Tags) und anderen Metadaten filtern.

Trotzdem. Mir gefällt’s. Schon nach kurzer Zeit will man gar nicht mehr zurück zu Classic.


Hinterlasse einen Kommentar

Content Type Hub auf Office 365

Der Content Type Hub von SharePoint bietet die Möglichkeit, Content Types (Inhaltstypen) auf verschiedene Site Collections zu verteilen. Gerade auf Office 365, wo keine Farm Solutions mit Site Columns und Content Types deployt werden können, ein nützliches Hilfsmittel. An einem zentralen Ort können sämtliche Inhaltstypen erfasst und konfiguriert werden. SharePoint Timer Jobs kümmern sich um die Verteilung auf sämtliche Site Collections.

On Premise konfiguriert man den Content Type Hub auf der Managed Metadata Service Application. Man hat damit die Möglichkeit, selbst zu definieren, unter welchem URL diese Site Collection läuft.

Content Type Hub unter Office 365

Unter Office 365 fehlt diese Konfigurationsmöglichkeit. Jeder Office 365 Tenant verfügt auch über eine Site Collection, welche als Content Type Hub fingiert. Diese ist immer unter https://[tenantname].sharepoint.com/sites/contentTypeHub/ erreichbar.

Die hier erfassten Content Types können über die Option „Manage publishing for this content type“ publiziert und damit auf allen Site Collections des Tenants verfügbar gemacht werden. Mit alle Site Collections meine ich auch alle. Auch die OneDrive for Business Sites der Benutzer.

First-Time-Right

Der Content Type Hub eignet sich nicht als Spielweise. Einmal publizierte Content Types lassen sich nur schwerlich wieder entfernen. Darum auf produktiven Mandanten auf keinen Fall experimentieren. Wenn man aber weiss, was man tut, ist das Feature wirklich nützlich!

Fehlender Zugriff

Diese Site Collection fehlt aber auf der Administrationsseite. Ist der Benutzer, welcher den Tenant ursprünglich erstellt hat, nicht mehr vorhanden, kann es sein, dass man keinen Zugriff mehr auf die Site Collection hat. Dann bleibt einem nichts anderes übrig, als über den Support von Microsoft wieder Zugriff zu beantragen.