Yammer ist ein tolles Tool. Ich nutze es seit 2011 jeden Tag. Nach der anfänglichen Euphorie, brauchte ich aber einige Zeit um herauszufinden, wie ich Yammer nutze.
Immer wieder höre ich, dass Nutzer (auch hochdotierte SharePoint Cracks) überfordert sind mit den verschiedenen Yammer Networks. Da werden einerseits zig E-Mails versendet, andererseits kriegt man relevante Informationen gar nicht mit. Weiter gibt es noch Apps für Windows sowie die Mobile Devices – aber irgendwie taugen die nicht viel. Viele Leute meinte darum, den Mehrwert von Yammer gegenüber E-Mail nicht zu erkennen.
Am Anfang hatte ich auch Mühe damit. Mittlerweile habe ich meinen Weg gefunden, wie Yammer mit mir kommuniziert. Vor allem, weil ich in mehreren Networks aktiv bin.
Hier meine Erfahrungen:
- Vergiss die Apps. Die Push Notifikationen halten einem nur von der Arbeit ab. Das Posten ist fehleranfällig. Und die Arbeit mit mehreren Networks ist echt nicht schlau gelöst.
- 2 bis 4 mal am Tag gehe ich bewusst auf das Network meines Arbeitgebers. Meistens poste ich dann auch gleich was.
- Von Networks der zweiten Priorität, in welchen doch ab und zu was relevantes für mich gepostet wird, kriege ich das „Daily Digest“ per E-Mail. Outlook verschiebt dies automatisch in einen Ordner. Die Daily Digest lese ich innert ca. alle zwei Tage. Zu diesen Networks der zweiten Priorität gehört für mich z.B. SharePoint Community Schweiz.
- Bei den ganz wichtigen Gruppen (bei mir ist es genau eine: die Gruppe der Geschäftsleitung) habe ich auf der rechten Seite die Checkbox „Subscribe to this group by email“ angewählt. Damit kriege ich jede Meldung auch per E-Mail.
- Bei alle anderen Networks wie SPYAM oder Microsoft Technical Communities bin ich zwar Mitglied, greife aber selten darauf zu. Die schiere Information die da daherkommt würde mich sonst erschlagen.
Damit kann ich selbst bestimmen, wann und wie ich welche Information konsumieren will.