David Schneider

SharePoint and Office 365 Blog


Hinterlasse einen Kommentar

Yammer Integration mit Office 365 Groups

Vor einigen Wochen hat Microsoft mit dem Roll-Out der Yammer Integration mit Office 365 Groups begonnen. Bei First Release Office 365 Tenants steht die Funktion bereits zur Verfügung. Zu jeder Yammer Group erstellt Office 365 automatisch auch eine Office 365 Group. Dokumente und Notizen einer Yammer Group können damit in der SharePoint Online Team Site abgelegt werden. Für Aufgaben steht der Office 365 Planner bereit.

Mit dieser Integration kombiniert Microsoft mit Yammer und SharePoint Online zwei sehr mächtige Collaboration Werkzeuge. Die Kombination schafft Klarheit beim Benutzer (eine Team Site = eine Yammer Group). Die darunterliegende Azure AD Group regelt die Berechtigungen. Die Mitgliedschaft in einer Yammer Group führt automatisch auch zum Zugriff auf SharePoint Online. Und umgekehrt.

Erstellung

Im Moment  muss das Erstellen einer neuen Group von Yammer aus angestossen werden. Erstellt man eine neue Yammer Group, wird im Hintergrund automatisch auch eine Office 365 Group angelegt.

Create Yam Group

Danach kann man von der Yammer Group auf die Office 365 Group Ressourcen wie OneNote, Document Library und Planner navigieren.

o365 resources

Über den „Group Conversation“ Link oben rechts auf der SharePoint Online Team Site kommt man wieder zurück nach Yammer.

spsite

Voraussetzung

Damit die Integration genutzt werden kann, muss das Yammer Network mit Office 365 Identities authentisieren und es kann nur ein Yammer Network pro Office 365 Tenant geben.

 

Limitationen

Die Integration ist aber noch nicht fertig. Weitere Schritte sind von Microsoft angekündigt. So ist es später möglich, Office 365 Groups mit bestehenden Yammer Groups zu verbinden. Eine bessere Integration der SharePoint Online Team Site sowie des Outlook Calendars soll auch noch folgen. Wir freuen uns!

 


Hinterlasse einen Kommentar

Microsoft Flow: Integration à la IFTTT

Ohne viel Brimborium hat Microsoft letzte Woche Microsoft Flow als Preview angekündigt. Mit dem Preview können Business Prozesse automatisiert und einfach Services zum Abbilden (und Optimieren) von Geschäftsprozessen integriert werden. Einmal mehr hat Microsoft diesen Dienst für IT-affinen Information Worker im Auge, der die Integration selbst in die Hand nimmt. Vom Prinzip her ist Flow ein IFTTT („if this then that“) Pendant.

Microsoft Flow kommt mit einem vordefinierten Sets von Flows (IFTTT nennt das Recipes). Der oben erwähnte Business User kann damit sofort starten.

übersicht der flows.png

Mit wenigen Klicks kann man z.B. ein Flow erstellt, welcher für jeden neuen Eintrag im Dynamics CRM einen Eintrag in einer SharePoint Liste anlegt.

crm flow.png

Natürlich kann man auch eigene Flows bauen. Microsoft Flow nutzt die selbe Data Engine wie PowerApps. Der Zugriff auf die folgenden Dienste ist heute möglich:

  • AzureBlob
  • Box
  • Dropbox
  • Dynamics CRM Online
  • Facebook
  • FTP
  • GitHub
  • Google Drive
  • Instagram
  • MailChimp
  • Microsoft Translator
  • Office 365 Outlook
  • Office 365 Users
  • Office 365 Video
  • OneDrive
  • OneDrive for Business
  • Outlook.com
  • RSS
  • Salesforce
  • SendGrid
  • Service Bus
  • SFTP
  • SharePoint Online
  • Slack
  • SMTP
  • SQL Azure
  • Trello
  • Twilio
  • Twitter
  • Wunderlist
  • Yammer

Flow kann aber auch HTTP Zugriffe absetzen oder Azure Enterprise Service Bus Messages versenden oder Empfangen. Dies ermöglicht auch die Integration von Line of Business Lösungen, benötigt aber definitiv mehr Wissen.

Flow ist nett, aber meiner Meinung nach zu simple gestrickt für die Enterprise Welt. Business-kritische Prozesse benötigen Berechtigungen, Nachvollziehbarkeit, Transaktionskontrolle, etc. Und eine Prise Software Architektur – und dieses Skill bringen die IT-affinen Business User leider nicht mit.


Hinterlasse einen Kommentar

Einfache Integration von Yammer in SharePoint

Bei vielen Unternehmen verschiebt sich ein Teil der Kommunikation und dadurch auch der Kollaboration von SharePoint nach Yammer. Wenn es um den Austausch zu Projekten oder Themen geht hat Yammer klare Vorteile. Daher gilt es die beiden Welten zu vereinen.

Die Yammer App, welche im SharePoint App Store angeboten ist, überzeugt nicht wirklich. Einfacher und flexibler ist die Integration des Yammer Feeds mittels Yammer Embed und dem Script Web Part. Diese Anleitung funktioniert übrigens auch auf Office 365.

Mit einigen Zeilen JavaScript Code kann auf einer Web Part Page der Yammer Feed eines Networks oder einer Group angezeigt werden. Zuerst müssen folgende Vorbedingungen erfüllt sein.

  • Damit sich die Benutzer nicht extra für Yammer einloggen müssen, ist ein SSO hilfreich. Dabei gibt es das alte Yammer SSO oder das neue Office 365 sign-in for Yammer, welches laut Office 365 Roadmap aktuell ausgerollt wird.
  • Nutzt man den Internet Explorer, müssen folgende die Domains in die „Trusted Sites“ aufgenommen werden. Am besten über die GPO.
https://*.yammer.com
https://*assets-yammer.com

Die Integration auf SharePoint 2013 erfolgt mit dem Script Editor Web Part. Das Web Part kann auf jeder beliebigen Web Part Page über den „Embed Code“ Button eingefügt werden.

embed2

Zum Start fügen wir einfach folgendes Code Snippet ein.

<script type="text/javascript" src="https://assets.yammer.com/assets/platform_embed.js"></script>
<div id="embedded-feed" style="height:600px;width:600px;"></div>
<script>
  yam.connect.embedFeed({
    container: '#embedded-feed'
    , feedType: ''
    , feedId: ''
    , config: {
      use_sso: false
      , header: true
      , footer: true
      , showOpenGraphPreview: false
      , defaultToCanonical: false
      , hideNetworkName: false
    }
  });
</script>

Sofort wird der Yammer Feed des Default Networks geladen. Über folgende Website können wir nun das Snippet gemäss unseren Bedürfnissen konfigurieren: https://www.yammer.com/widget/configure.

embed

Die wichtigsten Parameter sind die folgenden.

  • Network Permalink:  Name des Yammer Networks. Wenn man Yammer aufruft, erscheint der Permalink als erster „Ordner“ des URLs.
  • Feed Type:
    • „My Feed“ ist der persönliche Feed, ideal für die Startseite.
    • „Group“ zeigt den Inhalt einer Gruppe an.
    • „Topic“ zeigt die Posts zu einem Hashtag an
  • Feed ID: Abhängig davon, was als Feed Type ausgewählt wurde, muss hier die ID angegeben werden. Am Besten wählt man die Gruppe, den Hashtag, etc. auf Yammer aus und kopiert die ID aus der URL Zeile.

Mit einem Klick auf „Go“ kann man die Einstellungen sofort testen.

Easy, nicht?


Hinterlasse einen Kommentar

Fit für Office 365: Yammer

In einer Blogserie beleuchte ich, warum sich ein Unternehmen für Office 365 fit machen sollte und welche Dienste sofort genutzt werden können.

Wenn einmal die Mitarbeiter den Nutzen eines Enterprise Social Networks wie Yammer entdeckt hat, will niemand mehr darauf verzichten. Seit Yammer als Teil von Office 365 angeboten wird, gibt’s ein starkes Argument mehr für Office 365.

Ein Enterprise Social Network wie Yammer, hilft das kollektive Wissen des Unternehmens besser zu nutzen. Poste ich ein Anliegen auf Yammer, bekomme ich häufig Antworten von Personen, an welche ich nicht gedacht habe. Und vor allem innerhalb von Minuten. Danke der Suche, den Hashtags und den Groups wird das Wissen konserviert und kann später wieder gefunden werden. Zum Schluss macht Yammer auch viel mehr Spass als ellenlange E-Mail Diskussionen.

Yammer Conversations

Als Teil von Office 365 wird die Integration in andere Dienste massiv vorangetrieben. Im Monatsrhythmus lanciert Microsoft neue Features aufgeschaltet. Vor wenigen Tagen wurde die „Document Conversations“ aufgeschaltet. Bearbeitet man ein Office Dokument, welches auf Office 365 liegt, kann man rechts gleich die Yammer Diskussion dazu einblenden. Aktuell funktioniert dies aber nur, wenn das Dokument in Office Web Applications bearbeitet wird.

Der Vorteil liegt vor allem darin, dass man die Diskussion auch mitkriegt, ohne das Dokument zu öffnen. Es wird mir automatisch in meinem Yammer Feed angezeigt.

Dynamics CRM Online

Ebenfalls sehr gut integriert ist Yammer in eine andere Office 365 Erweiterung. In Dynamics CRM Online kann zu jeder beliebigen Datensatz (Kunde, Verkaufschance, Incident, etc.) ein Yammer Post angesetzt werden. Damit erreicht man innerhalb der Firma eine grosse Zielgruppe. Die Chance, dass man damit jemanden im Unternehmen erreicht, der zum Gelingen meines Anliegens beitragen kann, ist sehr hoch.